Bericht über ausgestellte A1-Bescheinigungen
Unternehmen, die Mitarbeiter zur Erbringung von Dienstleistungen ins EU-Ausland senden, kennen die A1-Bescheinigung. Die A1-Bescheinigung begründet die Vermutung, dass der Inhaber dem Sozialversicherungssystem des Mitgliedstaats angehört, der die Bescheinigung ausgestellt hat, und bestätigt, dass die betreffende Person nicht verpflichtet ist, Sozialversicherungsbeiträge in einem anderen Mitgliedstaat zu zahlen. A1-Bescheinigungen werden für verschiedene Personengruppen ausgestellt, hauptsächlich jedoch für „entsandte“ Arbeitnehmer und Selbstständige sowie für Personen, die in zwei oder mehr Mitgliedstaaten eine Tätigkeit als Arbeitnehmer/Selbstständige ausüben.
Ein im März veröffentlichter Bericht zu den A1-Daten zeigt auf Basis der von den Mitgliedstaaten für das Bezugsjahr 2023 bereitgestellten Statistiken, aktuelle Entwicklungen bei ausgestellten A1-Bescheinigungen. Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Laut vorliegendem Bericht wurden im Jahr 2023 auf Antrag des Arbeitgebers oder der betroffenen Person insgesamt 5,5 Millionen A1-Bescheinigungen ausgestellt.
- 3,6 Millionen (65 %) A1 galten für Arbeitnehmer, die bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, der seine Geschäftstätigkeit normalerweise in einem Mitgliedstaat ausübt, und die von diesem Arbeitgeber in einen anderen Mitgliedstaat entsandt werden, um dort in seinem Auftrag zu arbeiten, sowie Personen, die normalerweise in einem Mitgliedstaat eine selbstständige Tätigkeit ausüben und die eine ähnliche Tätigkeit in einem anderen Mitgliedstaat ausüben. Weitere 1,7 Millionen (31 %) A1 wurden für Personen ausgestellt, die einer Tätigkeit als Arbeitnehmer/Selbstständige in zwei oder mehr Mitgliedstaaten nachgehen. Die restlichen 255 000 A1 wurden für andere Kategorien ausgestellt, hauptsächlich für Beamte.
- Die mit Abstand höchste Anzahl von A1 wurde von Deutschland ausgestellt (mehr als 2 Millionen A1). Der zweitwichtigste ausstellende Mitgliedstaat war Polen mit fast 850 000 ausgestellten A1. Italien liegt mit insgesamt rund 361 000 ausgestellten A1 an dritter Stelle. Darüber hinaus haben Spanien, die Schweiz und Frankreich jeweils mehr als 200.000 A1 ausgestellt.
- 22 Mitgliedstaaten verzeichneten einen Anstieg der Anzahl der ausgestellten A1 im Vergleich zu 2022 Deutschland verzeichnete eine Anstieg von 408.000 und für Polen gab es im Jahr 2023 einen Anstieg von fast 127.000 PDs A1 im Vergleich zu 2022. Der auffälligste prozentuale Anstieg ist in Finnland zu verzeichnen (+143 %).
Ausführlicher Bericht in englischer Sprache: