Bericht zur Europäischen Innovations- und Forschungsförderung
Expertengruppe fordert zentrale Stellung von F&I zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
Fünfzehn unabhängige Experten unter der Leitung des ehemaligen portugiesischen Staatsministers Manuel Heitor fordern, wie auch schon im Draghi-Bericht genannt, eine signifikante Umstrukturierung und Neufinanzierung der europäischen F&I-Förderpolitik im Einklang mit den strategischen Prioritäten der EU. Diese Neuausrichtung soll die Wettbewerbsfähigkeit der EU erhöhen.
Diese Neuausrichtung soll nicht nur durch eine Erhöhung des Gesamtbudgets erfolgen, sondern es werden 12 konkrete Empfehlungen gegeben:
1. Verabschiedung eines regierungsweiten Ansatzes, um Forschung und Innovation mit der EU-Strategie für Wettbewerbsfähigkeit und eine saubere, digitale Wirtschaft in Einklang zu bringen.
2. Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit Europas durch die Förderung von wirkungsvoller Forschung, Innovation und Maßstabsbildung durch ein stärkeres Rahmenprogramm.
3. Schaffung eines europäischen Mehrwerts durch ein Portfolio von Maßnahmen, die sich auf Spitzenleistungen im Wettbewerb, industrielle Wettbewerbsfähigkeit, gesellschaftliche Herausforderungen und ein starkes Forschungs- und Innovationsökosystem konzentrieren.
4. Einrichtung einer Versuchseinheit, um Programme für bahnbrechende Innovationen mit schnellen Finanzierungsmöglichkeiten, wie etwa ARPA-ähnliche Initiativen, auf den Weg zu bringen.
5. Stärkung der wettbewerbsfähigen Exzellenz durch Ausweitung der Mittel für den Europäischen Forschungsrat, den Europäischen Innovationsrat und die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, um Spitzentalente anzuziehen.
6. Schaffung eines Rates „Industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Technologie“, um die Investitionen der Industrie in Forschung und Innovation zu erhöhen und die Relevanz für die strategische Autonomie zu gewährleisten.
7. Bildung eines Rates „Gesellschaftliche Herausforderungen“, der sich mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen befasst, sich an den strategischen Prioritäten der EU orientiert und mit Philanthropie und Zivilgesellschaft zusammenarbeitet.
8. Aufbau eines integrativen und attraktiven EU-F&I-Ökosystems durch die Sicherung langfristiger Investitionen, die Förderung von Hochschulallianzen und die Ermutigung der Mitgliedstaaten zu Ko-Investitionen.
9. Vereinfachung des Programms durch Verringerung des Verwaltungsaufwands, Einführung einer agilen Finanzierung und Straffung der Antragsverfahren.
10. Entwicklung eines Programms zur Beschaffung von Innovationen, um die industrielle Skalierung durch nachfrageorientierte Lösungen zu fördern.
11. Die internationale Zusammenarbeit mit einer differenzierten Strategie angehen und Partnerschaften auf bestimmte Bereiche und globale geopolitische Erwägungen abstimmen.
12. Optimierung von Technologieinnovationen mit doppeltem Verwendungszweck durch getrennte Verwaltung von zivilen und militärischen F&I-Programmen, um die Vorteile für die nationale Sicherheit und zivile Bedürfnisse zu nutzen.
Es handelt sich inzwischen um den dritten Bericht innerhalb weniger Monate, der eine Umgestaltung der Forschungsförderung in der EU fordert.
Hier gibt es den vollständigen Bericht.