EEN HH/SH: Starker Partner für KMU startet in die nächste Förderperiode

Am 1. Juli 2025 beginnt eine neue Etappe für das Enterprise Europe Network Hamburg/Schleswig-Holstein (EEN HH/SH). Mit der offiziellen Unterzeichnung des Vertrags durch den letzten Konsortialpartner am 4. Juni steht fest: Das bewährte Netzwerk wird seine erfolgreiche Arbeit bis zum 31. Dezember 2028 fortsetzen – gefördert durch die Europäische Kommission.

Vier Partner, ein Ziel: Wachstum und Innovation für KMU

Hinter dem EEN HH/SH stehen vier starke Partner, die bereits in den vergangenen EU-Förderperioden gemeinsam aktiv waren: IB.SH, WTSH, IFB, TUTECH.

Aufbauend auf einer langjährigen Zusammenarbeit, umfassender Expertise und zahlreichen Erfolgen setzen sie sich weiterhin dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie forschungsnahe Einrichtungen in Hamburg und Schleswig-Holstein auf ihrem Weg zu unterstützen.

Beratung mit Wirkung: Internationalisierung, Innovation und Förderung

Das EEN HH/SH versteht sich als zentrale regionale Anlaufstelle für Unternehmen in allen Fragen rund um:

  - Teilnahme am Binnenmarkt der EU

  - Internationalisierung innerhalb und außerhalb Europas

  - Innovationsförderung

  - Zugang zu EU-Förderprogrammen

Ziel ist es, ambitionierte Unternehmen beim Wachstum, der Innovation und dem internationalen Marktzugang zu begleiten – insbesondere vor dem Hintergrund zentraler Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz.

Individuell, vernetzt, sichtbar

Das Konsortium bietet sowohl allgemeine Informationsdienste als auch ausführliche Beratungs- und Partnering-Services, die spürbare Wirkungen für die Unternehmen entfalten. Dabei kooperiert EEN HH/SH eng mit einer Vielzahl von Akteuren aus lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Wirtschafts- und Innovationsnetzwerken.

Durch eine enge Einbindung in das gesamte weltweite EEN Netzwerk und eine aktive Kommunikation der Angebote, stärkt EEN HH/SH zudem die Sichtbarkeit und Reichweite seiner Arbeit.

Bereit für die Zukunft

Mit dem offiziellen Projektstart am 1. Juli 2025 und einer Laufzeit bis Ende 2028 geht das EEN HH/SH mit frischem Elan in die nächste Förderphase – und bleibt auch künftig ein verlässlicher Partner für KMU und Forschungseinrichtungen in der Region.