Herzlich willkommen beim EEN Sachsen!

Hier finden Sie unsere Dienstleistungsangebote und

Informationen zu den Partnern des Konsortiums.

 

EU Sanctions Helpdesk

Restriktive Maßnahmen der EU, auch bekannt als Sanktionen, sind ein wesentliches Instrument der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Die EU verfügt derzeit weltweit über mehr als 40 Sanktionsregelungen, die eine Vielzahl restriktiver Maßnahmen umfassen, von gezielten Einzelmaßnahmen (z. B. das Einfrieren von Vermögenswerten) bis hin zu umfassenderen sektoralen Ansätzen (die auf die Bereiche Finanzen, Handel, Energie usw. abzielen). Angesichts zunehmender weltweiter Spannungen werden die restriktiven Maßnahmen der EU immer schneller ausgeweitet. 
Eine neue Initiative, der EU Sanctions Helpdesk, der von der Europäischen Union finanziert wird, soll europäischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Navigation durch die komplexe Sanktionslandschaft entscheidende Unterstützung bieten. Es bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, die KMU dabei helfen sollen, die EU-Sanktionen weltweit einzuhalten, und das Risiko von Verstößen und damit verbundenen Kosten zu verringern.
Der Helpdesk bietet KMU, die Due-Diligence-Prüfungen im Zusammenhang mit Sanktionen durchführen, persönliche Unterstützung und verwaltet eine spezielle Website mit Informationen zu Sanktionen, Veranstaltungen, Tipps, Erfahrungsberichten und vielem mehr.
Der Helpdesk deckt alle restriktiven Maßnahmen der Vereinten Nationen und der autonomen EU ab und bietet KMU eine zentrale Anlaufstelle für die Einhaltung von Sanktionen.
Der Helpdesk arbeitet mit Partnern wie Behörden, Interessengruppen zur Unternehmensförderung, Finanzinstituten und internationalen Sanktions- und Compliance-Organisationen zusammen. Im Rahmen dieser Partnerschaften wird der Helpdesk an gemeinsamen Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen teilnehmen, Veranstaltungen ausrichten und besuchen sowie Schulungen durchführen.